Die Ware kam am 18.11.2015 bei mir an. Bei der Ware handelt es sich nicht um ein original verpacktes Produkt. Ob es sich überhaupt um Originalprodukt handelt, kann ich nicht feststellen. Auf meinen so begründeten Rücksendeantrag schrieb der Lieferant: "Tut mir leid. Den Rücksendeantrag muss ich leider ablehnen. Es handelt sich um eine Originalverpackung. Leider habe ich kein Foto gemacht."Diese Behauptung des Lieferanten ist unwahr. Er glaubt offenbar, dass er mit dieser Unwahrheit durchkommen kann. Das glaubt er, obwohl ich ganz einfach beweisen kann, dass er die Ware nicht in Originalverpackung versandt hat.Er hat die Ware als "Original" angeboten und nicht darauf hingewiesen, dass es sich um nicht original verpacktes Produkt oder ggf. um „Alternativprodukt“ handelt. Hätte er die Ware als "Re-Pack", "Eigenverpackung" oder „Alternativprodukt“ angeboten, hätte ich die Ware nicht gekauft. Ich sehe das Verhalten des Lieferanten als unlauteren Wettbewerb an (denn nicht original verpacktes Produkt lässt sich viel schwerer verkaufen). Sollte es sich statt um Originalprodukt um Alternativprodukt handeln, wäre das sogar Betrug.Ich habe Amazon darum gebeten, der Sache nachgehen zu wollen. Ich glaube nicht, dass es im Interesse von Amazon sein kann, solche Anbieter zu listen. Ich gehe davon aus, dass Amazon gegen dieses schwarze Schaf vorgehen wird und ihm in Zukunft verwehren wird, weitere Produkte auf Amazon zu listen. Ob ich diesen Lieferanten anzeige, prüfe ich augenblicklich.In einem weiteren Schreiben ließ sich der Anbieter übrigens wie folgt aus: "ich lasse mich nicht verarschen". Ich darf dazu feststellen, dass mir auch die Art der Umgangsformen dieses Lieferanten nicht gefällt.